16. Juni 2021: Wir möchten, dass Sie Ihren Ruhestand genießen
Mehr zum Thema Familie
Mehr Informationen zum Thema und weitere Artikel finden Sie auf unserer Themenseite
Förderung von altersgerechtem Wohnen
Neu Wulmstorf ist gerade für Ältere ein dauerhaft lebenswerter Wohnort. Aber wenn Lebensveränderungen anstehen, gestaltet sich die Suche nach geeignetem Wohnraum wegen der überwiegenden Einfamilienhaus-Struktur des Ortes oft schwierig. Die SPD richtet ihre Wohnungsbaupolitik deshalb auch auf bezahlbaren Wohnraum für das Alter aus. Mit unserer Wirtschaftsförderung sorgen wir ebenso für die entsprechende Versorgungsstruktur. Wir müssen verstärkt an Betreutes Wohnen und auch an gemeinschaftliche Wohnformen denken. Der zunehmende Anteil Älterer an der Bevölkerung muss auf jeden Fall berücksichtigt und gewürdigt werden.
Dabeisein ist alles – in Zukunft auch digital
Die Corona-Krise hat es überdeutlich an den Tag gebracht: In Zukunft wird kaum jemand noch ohne das Internet zurechtkommen. Das gilt für ältere Menschen genauso wie für jüngere. Viele Angebote des täglichen Lebens, gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Felder und Ebenen, werden ohne PC oder Smartphone kaum mehr zugänglich sein. Der SPD geht es darum, Teilhabe-Chancen vom heimischen Schreibtisch oder Sofa aus sicherzustellen, beispielsweise durch gute Netzanbindung in den Dörfern. Der digitale Wandel darf weder zur Überforderung werden noch zum Ausschluss alter Menschen führen.
Wir wollen, dass Sie in Sicherheit leben
Bürgerinnen und Bürger, auch die älteren, haben Vertrauen in die Institutionen, wenn ihnen bei realen oder auch befürchteten Bedrohungslagen unverzüglich und vertraulich geholfen wird. Wir unterstützen die Polizei vor Ort, damit sie kurzfristig ansprechbar ist, auch vorbeugend. Gemeinde-Verwaltung und Politik stehen für Anliegen der Bürger*innen im öffentlichen Raum zur Verfügung. Feuerwehr und Rettungsdienste arbeiten zuverlässig. Wir setzen uns für ein Anti-Gewalt-Klima ein, das auch häusliche Gewalt nicht zulässt, die Pflegesituation kann ein Auslöser sein. Wir fördern deshalb die Arbeit unserer kommunalen Gleichstellungsbeauftragten, die eine erste Ansprechpartnerin ist, sowie die anschließenden Beratungsstellen.
Gemeinschaft, Freizeit und Gesundheitsförderung in der Altenhilfe
Die Altenhilfe ist grundsätzlich eine kommunale Aufgabe. Gute Altenhilfe lebt aber von der Gemeinschaft und ist mit aktivem Ehrenamt umso erfolgreicher. In Neu Wulmstorf werden traditionell viele gemeinschaftsbildende und gesundheitsfördernde Aufgaben von gemeinnützigen Vereinen wie TVV, SoVD, LAB, DRK usw. erfüllt. Wir unterstützen die aktiven Vereine mit Infrastruktur-Angeboten wie Turn- und Schwimmhallen, Gemeinschaftsräumen sowie Zuschüssen für besondere Aktivitäten und werden deshalb prüfen, wie die Zusammenarbeit mit den in der Altenhilfe aktiven Vereinen weiter verbessert werden kann.
Gemeinschaft und gute Versorgung machen Neu Wulmstorf attraktiv
Die kommunale Altenhilfe muss sich den Aufgaben unserer Zeit stellen. Dazu gehören bezahlbarer und behindertengerechter Wohnraum. Die kommunale Infrastruktur muss persönliche Sicherheit und tägliche Versorgung sicherstellen. Mit Gemeinschaft, Ehrenamt und digitaler Teilhabe nutzen wir die Chancen eines wohlverdienten Ruhestands aktiv. Respekt und Vertrauen sind unsere gemeinsame Währung.