Heidesiedlung e. V. - Jugendzentrum „Blue Star“ - Kirchengemeinde der Lutherkirche - DLRG OG Neu Wulmstorf - SPD Neu Wulmstorf: Mit Hitze und Heiterkeit: 22. Neu Wulmstorfer Heidelauf

Das Freibad und die wunderschöne Heide waren wieder Mittelpunkt des inzwischen 22. Neu Wulmstorfer Heidelaufs, ergänzt mit einer bunten Spielwiese und dem Kuchenzelt.
Fast pünktlich um 10 Uhr gingen über 130 Bewegungsbegeisterte im Lauf- oder Walkingschritt bei Temperaturen von 27 Grad auf die 10,5 km lange Strecke. Die Lauforganisation war in den bewährten Händen der SPD-Mitglieder. Die Einsatzkräfte der DLRG sicherten kompetent die Laufstrecke ab und versorgten die Teilnehmenden an einem Verpflegungsstand mit Getränken und Obst.

Yohan Bouyssiere kam nach nur 41 Minuten und 37 Sekunden als erster ins Ziel und krönte sich damit zum Sieger bei der 22. Ausgabe, der junge Franzose brachte damit sogar etwas Internationalität in das Geschehen 😊. Als schnellste Frau mit 57:19 Minuten lief Marlene Wieder ins Ziel. Daniel Gandyra bei den Walkern mit 1:21:28 Stunde und Regina Wineberger als schnellste Walkerin mit 1:23:47 Stunde komplettierten die vier Erstplatzierten. Bis zum Beginn der Siegerehrung kamen die Teilnehmenden nach und nach, erschöpft aber glücklich, ins Ziel. Die Temperaturen in der Luft, die Sonne von oben, die Hitze auf der Strecke und teilweise der Heidesand von unten machten den Teilnehmenden zu schaffen. Aber am Ende siegte die Freude, es geschafft zu haben.

Mit einer Verlosung von großzügig gespendeten Gutscheinen von engagierten Unternehmerinnen und Unternehmern war die Chance für eine weitere Belohnung für alle Startnummern vorhanden.
Grillstand und Kuchenbuffet waren eine leckere Alternative zu dem Obst im Zielbereich. Beide Anlaufpunkte kamen wieder super an. Beathe Störmer, Vorsitzende des Heidesiedler- Vereins, freute sich über das Engagement ihrer Mitglieder, wenn es auch, wie bei allen anderen Vereinen, immer schwieriger wird, alles auf- und abzubauen.
Das Team der SPD um Martin Stawinski herum bereitete in der Zeit die Anmeldung der Kinderläufe vor. Fast 140 Kinder, davon etwa die Hälfte Spontan-Anmeldungen, sorgten für längere Wartezeiten als sonst. Damit beim Warten auf den Lauf keine Langeweile aufkam, gab es an der „Kirchenbude“ der Lutherkirche und bei der DLRG viele spannende Aktivitäten für Kinder zu entdecken, die ausgiebig genutzt wurden. Beim Bemalen von Frisbees und dem Basteln von kleinen Schwammschiffchen und Farbkreiseln wurde viel gelacht. Das Team um Pastor Florian Schneider und Wiebke Wolkenhauer hatte alle Hände voll zu tun unter dem schattigen Kirchenbuden-Pavillon. Auch die Erfrischung für die Kehle kam nicht zu kurz. Die Mitglieder der SPD hatten glücklicherweise den Kühlwagen der DLRG als Lager parat und konnten damit durchgängig kühle Getränke anbieten.
Neben den beliebten lebensgroßen Spielbällen vom Juz-Team war aber die Zuckerwatte- Maschine. Schier endlos kreiste Vincent Peters die Holzstäbchen um die Zuckerfontäne, die Kinderaugen leuchteten.
Gegen 14 Uhr fiel dann der erste Startschuss für den 150m-Lauf für Kinder in der Altersklasse bis vier Jahre. Vier weitere Wettbewerbe mit Streckenlängen von 400, 800, 1200 und 1600 Metern folgten und wurden langanhaltend vom begeisterten Jubeln der Zuschauer und Zuschauerinnen begleitet.
Am Ende des Tages war das Heidelauf-Team erschöpft, aber glücklich, da strahlende junge und ältere Gesichter dankbar den Platz verließen und der Ablauf in einem Trubel von Menschen mit ein paar Wartezeiten doch reibungslos funktionierte. Matthias Groth und Tobias Handtke verkündeten für die Veranstalter daher mit einer klaren Botschaft: „Vielen Dank an alle helfenden Hände! Wir freuen uns schon, Euch beim Winter-Heidelauf wiederzusehen!“
Für das Orga Heidelauf-Team Tobias Handtke