
12. Juli 2021: Mehr Jugendpolitik wagen!
Mehr zum Thema Familie
Mehr Informationen zum Thema und weitere Artikel finden Sie auf unserer Themenseite
Gehör verschaffen
Jugendliche und junge Erwachsene haben Lust auf Politik. Das beweist beispielsweise die hohe Beteiligung in der Fridays-for-Future-Bewegung. Sie zeigte, dass die Formen des politischen Engagements sich fortentwickelt haben. Auch wir brauchen flexible Beteiligungsmöglichkeiten, die mit der Lebenswirklichkeit junger Menschen kompatibel sind, beispielsweise ein regelmäßig tagendes Jugendparlament, das jungen Menschen ermöglicht, kommunalpolitisch aktiv zu werden.
Keine Schranken für Themen und Arbeitsformen
Wir wollen die Ausgestaltung des Mitspracherecht den jungen Menschen in unserer Gemeinde überlassen. Daher soll die Jugendbeteiligung nicht auf einzelne jugendspezifische Themen begrenzt werden. Außerdem wollen wir bei der Wahl der richtigen Beteiligungsformen interessierte Jugendliche und junge Erwachsene einbeziehen.
Jugendpflege weiterhin unterstützen
Die öffentliche Jugendpflege ist ein unerlässlicher Teil der Jugendarbeit in unserer Gemeinde. Mit einem umfassenden Freizeit- und Ferienprogramm schaffen wir die Möglichkeit des Austausches und der Begegnung von jungen Menschen aus allen Gesellschaftsschichten. Auch Hilfe kann dort angeboten werden, wo sie nötig oder gewünscht ist. Wir unterstützen die öffentliche Jugendpflege und wollen die notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung stellen.
Begegnungsorte schaffen und erhalten
Junge Menschen brauchen Orte, an denen sie sich ungestört mit Freundinnen und Freunden treffen können. Dies gilt umso mehr nach den langen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. Wir wollen die Freizeitangebote für Jugendliche erhalten und wo möglich ausbauen. Neue Angebote sollen mit Jugendlichen gemeinsam entwickelt werden. Die Einrichtungen und Angebote sollen allen Bürgerinnen und Bürgern offenstehen. Das muss sich auch in der Preisgestaltung widerspiegeln.
Politik bewegen und Freizeit gemeinsam gestalten
Ein wichtiges Ziel für die demokratische Gestaltung unserer Gemeinde ist, Jugendliche und junge Erwachsene stärker an den politischen Entscheidungen zu beteiligen. Wir geben ihnen die Möglichkeit, eigene Themen in den politischen Fokus zu stellen. Gleiches gilt für die Gestaltung von Freizeitangeboten, die für alle leicht zugänglich und bezahlbar bleiben müssen.
Gehör verschaffen
Jugendliche und junge Erwachsene haben Lust auf Politik. Das beweist beispielsweise die hohe Beteiligung in der Fridays-for-Future-Bewegung. Sie zeigte, dass die Formen des politischen Engagements sich fortentwickelt haben. Auch wir brauchen flexible Beteiligungsmöglichkeiten, die mit der Lebenswirklichkeit junger Menschen kompatibel sind, beispielsweise ein regelmäßig tagendes Jugendparlament, das jungen Menschen ermöglicht, kommunalpolitisch aktiv zu werden.
Keine Schranken für Themen und Arbeitsformen
Wir wollen die Ausgestaltung des Mitspracherecht den jungen Menschen in unserer Gemeinde überlassen. Daher soll die Jugendbeteiligung nicht auf einzelne jugendspezifische Themen begrenzt werden. Außerdem wollen wir bei der Wahl der richtigen Beteiligungsformen interessierte Jugendliche und junge Erwachsene einbeziehen.
Jugendpflege weiterhin unterstützen
Die öffentliche Jugendpflege ist ein unerlässlicher Teil der Jugendarbeit in unserer Gemeinde. Mit einem umfassenden Freizeit- und Ferienprogramm schaffen wir die Möglichkeit des Austausches und der Begegnung von jungen Menschen aus allen Gesellschaftsschichten. Auch Hilfe kann dort angeboten werden, wo sie nötig oder gewünscht ist. Wir unterstützen die öffentliche Jugendpflege und wollen die notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung stellen.
Begegnungsorte schaffen und erhalten
Junge Menschen brauchen Orte, an denen sie sich ungestört mit Freundinnen und Freunden treffen können. Dies gilt umso mehr nach den langen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. Wir wollen die Freizeitangebote für Jugendliche erhalten und wo möglich ausbauen. Neue Angebote sollen mit Jugendlichen gemeinsam entwickelt werden. Die Einrichtungen und Angebote sollen allen Bürgerinnen und Bürgern offenstehen. Das muss sich auch in der Preisgestaltung widerspiegeln.
Politik bewegen und Freizeit gemeinsam gestalten
Ein wichtiges Ziel für die demokratische Gestaltung unserer Gemeinde ist, Jugendliche und junge Erwachsene stärker an den politischen Entscheidungen zu beteiligen. Wir geben ihnen die Möglichkeit, eigene Themen in den politischen Fokus zu stellen. Gleiches gilt für die Gestaltung von Freizeitangeboten, die für alle leicht zugänglich und bezahlbar bleiben müssen.